Das größte Online-Stellenportal Deutschlands
Berufe von A bis Z
Das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit
Das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung
Mein Start in die Ausbildung
Dein Weg in Studium und Beruf
Offizieller Studienführer für Deutschland
Kostenloses Online-Training der Bundesagentur für Arbeit
Die Agentur für Arbeit bietet unterschiedliche Apps an, mit denen die Kundinnen und Kunden der Agenturen für Arbeit bzw. der Jobcenter Angebote und Informationen zeit- und ortsunabhängig erhalten können. Es wird dabei nicht mehr zwingend eine Internetverbindung benötigt.
Die Apps finden Sie zum Download bei Google Play oder im App Store. Die Agentur für Arbeit bietet aktuell folgende Apps an:
Amtliche Helden
Übernehmen Sie in einem Spiel die Leitung einer Arbeitsagentur im verschlafenen Städtchen Posemuckel.
AzubiWelt
Die App ist für Ausbildungssuchende konzipiert. In der AzubiWelt können Ausbildungsstellen gesucht und gefunden werden.
BA SGB II
Die BA SGB II App bietet aktuelle Eckdaten der Grundsicherung nach dem SGB II.
BA Statistik BA
BA Statistik bringt aktuelle Arbeitsmarktdaten auf das Smartphone.
BERUFE Entdecker
Die App liefert einen Überblick über Ausbildungsberufe.
BERUFE.TV
Das Angebot von BERUFE.TV gibt es auch als App.
Bewerbung. Fit fürs Vorstellungsgespräch
Mit der App können Sie sich unter anderem auf Vorstellungsgespräche vorbereiten und diese ebenso nachbereiten.
Faktor A
Die App „Faktor A“ bietet alles, was Unternehmer und Personalverantwortliche heute wissen müssen.
JOBBÖRSE
Die JOBBÖRSE-App bringt Deutschlands größte Jobbörse auf das Smartphone.
Digitales Jobcenter
Jobcenter-Angelegenheiten online erledigen > mehr
***Bitte wenden Sie sich außerhalb der Erreichbarkeitszeiten der Notfall-Hotline an das Service Center***
Liebe Kundinnen und Kunden,
das Infektionsgeschehen bereitet nach wie vor Sorge. Da das Tragen von medizinischen Schutzmasken oder FFP2-Masken (bzw. KN95 oder N95-Maske) in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften nunmehr flächendeckend verpflichtend geworden ist, stellen die Kosten für…
Aufgrund einer Gesetzesänderung kann ein Mehrbedarf für digitale Endgeräte für die Teilnahme am pandemiebedingten Distanz-Schulunterricht als Beihilfe erbracht werden. Grundsätzlich berechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler bis zur Vollendung des 25. Lebensjahrs, die eine allgemein- oder…
In einem Urteil vom 03. Dezember 2018 hat das Sozialgericht (SG) Köln das „Schlüssige Konzept“ für die Angemessenheitsgrenzen für die Kosten der Unterkunft für rechtswidrig erklärt.
Das o.g. Urteil des SG Köln ist noch nicht rechtskräftig, da das Jobcenter Rhein-Erft Berufung eingelegt hat. In der…