Ihr Jobcenter Rhein-Erft bietet Ihnen als Kundin bzw. Kunde in allen Lebenslagen eine passgenaue Beratung. Um Ihnen die bestmögliche Beratung für Ihren Weg in Arbeit zu ermöglichen, sind viele unserer Beraterinnen und Berater spezialisiert. Vor Ort finden Sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für
Ebenso können Kundinnen und Kunden mit einer Schwerbehinderung und/oder einem beruflichen Rehabilitationsbedarf im Team Inklusion betreut und beraten werden.
Das Team Integration plus berät Kundinnen und Kunden in einer Intensivbetreuung und stellt einen unmittelbaren Kontakt zu Arbeitgebern her.
Das Team Selbstständige betreut alle Kundinnen und Kunden, die eine Selbstständigkeit ausüben, und deren Bedarfsgemeinschaft.
Im Integration Point werden geflüchtete Menschen für ihre gesellschaftliche und berufliche Integration unterstützt.
Um Sie als Kundin oder Kunde des Jobcenters möglichst schnell (wieder) in Arbeit zu bringen, bietet das Jobcenter Rhein-Erft neben den Vorschlägen für freie Arbeitsstellen eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten. Diese können als Ermessensleistung erbracht, wenn sie für Ihre Integration in den Arbeitsmarkt passgenau und erforderlich sind, u.a.:
Bitte beachten Sie, dass Sie eine Förderung immer im Voraus beantragen.
Um Sie nachhaltig in den Arbeitsmarkt einzugliedern, kann das Jobcenter Rhein-Erft neben seinen Beraterinnen und Beratern vor Ort auf ein breites Netzwerk an kompetenten Partnern zurückgreifen. Eine zielführende Unterstützung für Sie im Netzwerk setzt dabei Ihre Freiwilligkeit voraus und erfolgt unter Beachtung des Sozialdatenschutzes. Gerne beraten wir Sie über Netzwerkpartner, stellen Kontakte her oder leiten eine Beratung, Betreuung oder Begutachtung bei unseren Netzwerkpartnern ein, u.a. bei:
Downloads zu den Themen Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II, Selbstständigkeit, Kurzarbeitergeld und Insolvenzgeld
JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit
Das größte Online-Stellenportal Deutschlands
Berufe von A bis Z
Das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit
Das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung