Запишіться на консультацію, якщо маєте бажання знайти робоче місце або здобути професійну освіту в Німеччині.
0911 178-7915
Понеділок- Четвер з 8:00 до 16:00
П´ятниця з 8:00 до 13:00
Persönliche Kundenvorsprachen in den Geschäftsstellen
Eine persönliche Vorsprache in den Geschäftsstellen des Jobcenters Rhein-Erft ist nach vorheriger Terminvergabe möglich. Kundinnen und Kunden können sich mit ihrer Terminanfrage schriftlich, online, per E-Mail oder telefonisch unter der Rufnummer 02234 93698-800 an das Jobcenter wenden.
Ebenso ist eine persönliche Vorsprache für Kundinnen und Kunden in den Geschäftsstellen des Jobcenters ohne Termin möglich, wenn ein Notfall, insbesondere bei Mittellosigkeit, Stromschulden und drohender Wohnungslosigkeit vorliegt.
Die Hygienemaßnahmen und das Einhalten des Mindestabstands sind notwendig, den Gesundheitsschutz zu gewährleisten und eine Ausbreitung des Corona-Virus und eine Ansteckung zu verhindern. Der Zutritt in die Geschäftsstellen wird ausschließlich mit Mund-Nasen-Schutz gewährt.
Notfall-Hotline des Jobcenters
Das Jobcenter Rhein-Erft ist in dringenden Notfällen unter der Rufnummer 02234 93698-299 (Mo-Fr 8-12 Uhr) zu erreichen. Notfälle im Sinne des Jobcenters sind:
Wie können Sie das Jobcenter Rhein-Erft erreichen?
Sie können Ihre Anliegen wie gewohnt postalisch zusenden oder in den Hausbriefkasten einwerfen. Ebenso können Sie Ihre Anliegen per E-Mail an Ihr Jobcenter richten. Weiterhin können Sie sich telefonisch an Ihr Jobcenter wenden. Die Kontaktdaten finden Sie hier. Stellen Sie Ihren Neuantrag online und nutzen Sie für Ihren Antrag auf Weiterbewilligung der Leistungen und für Ihre Veränderungsmitteilungen jobcenter.digital.
Wenn die Übertragung des Coronavirus wirksam gestoppt werden soll, muss eine ausreichende Immunität in der Bevölkerung vorhanden sein. Nur eine Schutzimpfung kann langfristig das Risiko für schwere bzw. tödliche Verläufe senken und Schutz vor einer Ansteckung bieten. Eine Schutzimpfung ist für alle Bürgerinnen und Bürger freiwillig und kostenlos. Im Rhein-Erft-Kreis bestehen - neben den Angeboten der Haus- und Fachärzteschaft - folgende Impfmöglichkeiten:
Der Rhein-Erft-Kreis hat Impfangebote der Städte des Rhein-Erft-Kreises kommuniziert. Die mitgeteilten Impfaktionen finden Sie hier.
Liebe Kundinnen und Kunden,
mit mehreren Entlastungspaketen der Bundesregierung und des Gesetzgebers werden Erwachsene, Jugendliche und Kinder, die Leistungen des Jobcenters erhalten, zusätzlich unterstützt. Die zusätzlichen Unterstutzungsleistungen sind:
Sofortzuschlag für Kinder
Den monatlichen…
Liebe Kundinnnen und Kunden,
Sie benötigen einen Termin im Jobcenter? Sie haben keine Lust auf Wartezeiten? Dann haben wir jetzt genau den richtigen Service für Sie.
Das Jobcenter Rhein-Erft stellt seinen Kundinnen und Kunden ab dem 19.04.2022 die Möglichkeit einer Online-Terminvergabe zur…
Liebe Kundinnen und Kunden,
das Jobcenter Rhein-Erft geht einen weiteren Schritt, um sein digitales Angebot für Kundinnen und Kunden auszubauen. Das Jobcenter Rhein-Erft ist nun 24/7 digital für Sie da. Ab sofort steht die Jobcenter App für mobile Endgeräte im AppStore und bei Google Play…
Antrag auf ALG II jetzt auch online - Kundinnen und Kunden des Jobcenters Rhein-Erft können ab sofort den Online-Antrag über jobcenter.digital nutzen.
Kundinnen und Kunden haben ab sofort die Möglichkeit, den Antrag auf ALG II online auszufüllen, ihre Angaben zwischenzuspeichern und anschließend…
Liebe Kundinnen und Kunden,
sollten Sie als Kundin bzw. Kunde des Jobcenters Rhein-Erft aufgrund des Unwetters einen Totalverlust der Möbel, des Hausrates und/oder der Bekleidung erlitten haben, unterstützen wir Sie finanziell. Zur persönlichen oder telefonischen Beratung wenden Sie sich einfach…