BürgergeldNeuantrag

Sie benötigen Geld vom Jobcenter, weil Sie nicht genug Geld zum Leben haben? Sie benötigen zum ersten Mal Geld vom Jobcenter oder haben länger als 6 Monate kein Geld vom Jobcenter erhalten?

Sie müssen einen Antrag stellen. Sie können Ihren sogenannten Neuantrag online, telefonisch oder persönlich stellen oder schriftlich einreichen. Das Jobcenter prüft, ob Sie einen Anspruch auf Geldleistungen haben und hilft Ihnen bei der Arbeitsuche.

Zuständigkeiten im Jobcenter Rhein-Erft

Bürgerinnen und Bürger aus den Städten Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Kerpen 
Die Bürgerinnen und Bürger aus den o.g. Städten werden vom Team Erstberatung Nord (Team 693) betreut. 

Bürgerinnen und Bürger aus den Städten Brühl, Erftstadt, Hürth und Wesseling
Die Bürgerinnen und Bürger aus den o.g. Städten werden vom Team Erstberatung Süd (Team 694) betreut. 

Bürgerinnen und Bürger aus den Städten Frechen und Pulheim sowie mit Selbstständigkeit
Die Bürgerinnen und Bürger aus den o.g. Städten sowie Selbstständige und deren Angehörige in der Bedarfsgemeinschaft werden durch das Team Erstberatung Mitte / Selbstständige betreut. 

Funktionen momentan eingeschränktStörung in den eServices

Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, hat die Bundesagentur für Arbeit vorsorglich für alle Kundinnen und Kunden die Funktion, Adress- und Kontodaten online zu ändern, eingeschränkt. Aus diesem Grund wurde eine „technische Wartungsseite“ im Bereich der persönlichen Daten auf allen Online-Accounts eingerichtet.

Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen, sollte es hierbei zu längeren Bearbeitungs- und Wartezeiten kommen.

Klicken Sie auf das Bild und erhalten weitere Informationen zu unserer Messe.
WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Termine buchen, Unterlagen hochladen, Anträge stellen und über die Neuigkeiten aus dem Jobcenter informiert bleiben - datenschutzkonform von unterwegs.

Antragstellung auf Eingliederungszuschuss jetzt auch digital möglich

Der Eingliederungszuschuss (EGZ) kann von Arbeitgebern jetzt auch ganz unkompliziert und papierlos online beantragt werden. 

Einzelheiten zu den Fördervoraussetzungen und zum Onlineverfahren erhalten Sie HIER.

 

Aktuelles

31.03.2025 Gewalt hat in unserem Jobcenter keinen Platz

Gemeinsam mit Linda Simon (Vorsitzende des Personalrats), Hediye Evsan (Gleichstellungsbeauftragte) und Katharina Wersig (Schwerbehindertenvertretung) hat Birgit Jung (Geschäftsführerin) die neue Grundsatzerklärung gegen Gewalt für unser Jobcenter unterzeichnet. Sie verdeutlicht unmissverständlich…


mehr

07.10.2024 NEU: Online Terminvergabe jetzt auch für Fragen zu Bildung- & Teilhabeleistungen (BuT)

Buchen Sie einfach einen telefonischen Beratungstermin
mehr