Jobcenter Rhein-ErftBürgergeld

Wenn Sie nicht genug Geld zum Leben haben, kann Sie das Jobcenter Rhein-Erft unterstützen. Das Jobcenter unterstützt Sie mit mehreren Leistungen zum Leben, zum Wohnen und für Kinder. 

Damit Sie Geld vom Jobcenter erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Ebenso berücksichtigt das Jobcenter, ob Sie derzeit ein eigenes Einkommen oder Vermögenswerte wie Sparguthaben haben. 

Das Jobcenter berät Sie gerne, ob Sie Geld vom Jobcenter erhalten können. Schauen Sie HIER vorab, ob bei Ihnen die Voraussetzungen für den Bezug von Bürgergeld vorliegen.

Eine weitere Zusammenfassung in LEICHTER SPRACHE finden Sie HIER

 

Hier finden Sie Erklärvideos zu unterschiedlichen Begriffen:

Wissenswertes zum Bürgergeld:  zum Video 

Was ist eine Bedarfsgemeinschaft? zum Video   

Was sind Bedarfe und welche Bedarfe gibt es?  zum Video 

Wissenswertes zum Einkommen:  zum Video

Welches Vermögen wird berücksichtigt?  zum Video

 

Unsere Leistungen

Bürgergeld ab 01.01.2023

Ab Januar 2023 zahlt das Jobcenter das Bürgergeld aus. Mit dem Bürgergeld-Gesetz gibt es mehr Sicherheit, mehr Respekt für die Lebensleistung, mehr Bürgerfreundlichkeit, höhere Regelsätze, ein neues Miteinander und neue Chancen auf Arbeit. Informationen zum Bürgergeld erhalten Sie hier

Jobcenter Rhein-Erft am 21.05.2025 geschlossen

Am Mittwoch, den 21.05.2025, bleiben die Geschäftsstellen des Jobcenter Rhein-Erft wegen einer internen Veranstaltung geschlossen.

Bereits geplante Termine finden in den Geschäftsstellen statt. Unterminierte Vorsprachen bzw. ein freier Zugang in die Geschäftsstellen sind dort an diesem Tag nicht möglich.

Unsere Jobcenter-Hotline (02234.98398-800) ist zur Beantwortung von Fragen telefonisch erreichbar. Viele Anliegen können online über die Jobcenter-App erledigt werden.

Verzögerung bei Bürgergeld-Auszahlung im Juni möglich

Durch den Feiertag am 29.05.2025 kann es dazu kommen, dass das Bürgergeld nicht schon am Morgen, sondern erst im Laufe des 30.05.2025 auf den Konten gutgeschrieben wird. 

Termine buchen, Unterlagen hochladen, Anträge stellen und über die Neuigkeiten aus dem Jobcenter informiert bleiben - datenschutzkonform von unterwegs.

Antragstellung auf Eingliederungszuschuss jetzt auch digital möglich

Der Eingliederungszuschuss (EGZ) kann von Arbeitgebern jetzt auch ganz unkompliziert und papierlos online beantragt werden. 

Einzelheiten zu den Fördervoraussetzungen und zum Onlineverfahren erhalten Sie HIER.

 

Aktuelles

31.03.2025 Gewalt hat in unserem Jobcenter keinen Platz

Gemeinsam mit Linda Simon (Vorsitzende des Personalrats), Hediye Evsan (Gleichstellungsbeauftragte) und Katharina Wersig (Schwerbehindertenvertretung) hat Birgit Jung (Geschäftsführerin) die neue Grundsatzerklärung gegen Gewalt für unser Jobcenter unterzeichnet. Sie verdeutlicht unmissverständlich…


mehr

07.10.2024 NEU: Online Terminvergabe jetzt auch für Fragen zu Bildung- & Teilhabeleistungen (BuT)

Buchen Sie einfach einen telefonischen Beratungstermin
mehr