Ihre Meinung ist uns wichtig.
Das Jobcenter Rhein-Erft freut sich über Lob und nimmt gerne Ihre Anregungen zur Verbesserung der Qualität unserer Dienstleistungen entgegen. Sind Sie nicht zufrieden und wollen sich beschweren? Wir nehmen Ihre Probleme und Ihre Kritik ernst und werden uns mit Ihnen um eine Lösung bemühen.
Ansprechpartner vor Ort
Das Jobcenter Rhein-Erft bietet Ihnen in der für Sie zuständigen Geschäftsstelle die Möglichkeit, Probleme offen anzusprechen und Fragen zu klären. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen zunächst an die/den Ansprechpartner/in des für Sie zuständigen Teams. Sollte eine Klärung auf diesem Weg nicht möglich sein, kontaktieren Sie bitte die/den jeweilige/n Teamleiter/in.
Kundenreaktionsmanagement
Wünschen Sie eine zusätzliche Vermittlung im Einzelfall, weil Ihr Anliegen vor Ort nicht geklärt werden konnte, oder haben Sie Anregungen, die über den Einzelfall hinausgehen? Dann steht Ihnen das Kundenreaktionsmanagement offen.
Bitte beachten Sie, dass das Kundenreaktionsmanagement des Jobcenters lediglich vermittelt und keine Entscheidungen über individuelle Rechtsansprüche trifft. Die Entscheidung über Rechtsansprüche liegt ausschließlich bei den jeweils zuständigen Teams.
Bei telefonischen und schriftlichen Anfragen bitten wir Sie, uns Ihren Namen, die Kunden- und/oder Bedarfsgemeinschaftsnummer und Ihre Telefonnummer mitzuteilen.
Für Auskünfte gegenüber Dritten, z.B. Vermietern, Freunden, Rechtsanwälten, Beratungsstellen, gelten die datenschutzrechtlichen Bestimmunen, zu deren Einhaltung die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenter Rhein-Erft bzw. des Service Centers SGB II verpflichtet sind. Daher können ohne eine schriftliche Vollmacht keine Auskünfte erteilt werden.
Jobcenter Rhein-Erft
Kundenreaktionsmanagement
Europaallee 33
50226 Frechen
E-Mail: Jobcenter-Rhein-Erft.KRMjobcenter-ge.de
02234 93698-100
Seit dem 14. Januar 2025 können Bürgergeldbeziehende über die neue Jobcenter-App Anträge stellen, Unterlagen schicken und Veränderungen direkt mitteilen – natürlich datenschutzkonform. Nahezu alle Anliegen können ab jetzt über die neue Jobcenter-App erledigt werden. Damit wird die Jobcenter-App zum bevorzugten Kommunikationsweg der Zukunft. Die Jobcenter-App ermöglicht einen einfachen, mobilen und barrierefreien Zugriff auf die online verfügbaren Angebote des Jobcenters. Ab sofort steht die Jobcenter App für mobile Endgeräte im AppStore und bei Google Play (Suchwort "Jobcenter APP") zum Download bereit.