jobcenter.digital ist der kürzeste Weg ins Jobcenter: Nachricht schreiben, Unterlagen senden, Antrag stellen, geänderte Daten mitteilen, Job suchen.
Für die Anmeldung benötigen Sie Ihre Zugangsdaten!
Diese können Sie ganz einfach telefonisch anfordern.
Sie haben bereits Zugangsdaten zur Jobbörse, der Agentur für Arbeit oder der Familienkasse?
Dann können Sie diese auch für jobcenter.digital nutzen.
Alternativ können Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse direkt registrieren.
Sie möchten sich gerne jobcenter.digital anschauen?
Wir haben eine Demoversion zum Account erstellt.
Hier können Sie ganz unverbindlich einen Überblick über die Funktionen und den persönlichen Account erhalten.
Die Zugangsdaten können Sie telefonisch, persönlich anfordern.
Alternativ können Sie sich unter www.jobcenter.digital registrieren.
Hierfür benötigen Sie eine E-Mailadresse. Auch die Registrierung über die Online-Ausweisfunktion ist möglich.
Ja. Wenn Sie Ihren Benutzernamen ändern wollen, können Sie das in Ihrem Profil unter “Daten und Einstellungen > Benutzername einsehen und ändern” tun.
Der Benutzername muss mindestens 6 Zeichen lang sein und darf keine Großbuchstaben enthalten. Sie können auch Ihre E-Mail-Adresse als Benutzernamen nehmen. Mit diesem Benutzernamen melden Sie sich dann ab sofort an.
Ihr Passwort können Sie jederzeit in Ihrem Profil unter “Daten und Einstellungen > Passwort ändern” ändern.
Das neue Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und bestimmte Zeichen enthalten:
Um Ihr Passwort zu ändern, müssen Sie Ihr aktuelles Passwort und zweimal das neue Passwort eingeben.
Wenn Sie Ihr aktuelles Passwort nicht mehr wissen, können Sie die Passwort vergessen Funktion nutzen.
Oder kontaktieren Sie uns. Sie erhalten dann ein Einmalpasswort.
Einige Ihrer persönlichen Daten können Sie in Ihrem Profil unter "Daten und Einstellungen > Persönliche Angaben" selbst ändern, z.B. Ihren Geburtsnamen oder Ihren Geburtsort. Für andere Änderungen (zum Beispiel Ihr Name) müssen Sie einen Nachweis abgeben (zum Beispiel eine Heiratsurkunde). Diese Informationen können Sie nur schriftlich oder im Termin ändern lassen.
Bitte beachten Sie, dass Sie für einige der Änderungen eine aktive Zwei-Faktor-Authentifizierung benötigen, um die Änderungen zu speichern (z. B. bei Änderung der Kontoverbindung).
Sie können jederzeit in Ihrem Profil unter "Daten und Einstellungen > Adresse" eine zukünftige Wohnadresse eintragen, wenn Sie bald umziehen.
Bitte denken Sie daran, dass Sie unbedingt einen Beratungstermin im Jobcenter Rhein-Erft vereinbaren, bevor Sie einen neuen Mietvertrag im Rhein-Erft-Kreis unterschreiben.
Sie können jederzeit in Ihrem Profil unter "Daten und Einstellungen > Kontakt" eine Telefonnummer ergänzen oder Ihre E-Mail-Adresse aktualisieren.
Ja. Sie können eine neue Kontoverbindung selbst in Ihrem Profil unter "Daten und Einstellungen > Zahlungsverbindungen" eintragen. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Änderung eine aktive Zwei-Faktor-Authentifizierung benötigen, um die Änderungen zu speichern.
Sie können uns aber auch eine Veränderungsmitteilung über jobcenter.digital schicken. Dann ändern wir die Daten für Sie.
Ja. Sie können Ihr Benutzerkonto im Profil unter "Daten und Einstellungen > Benutzerkonto löschen" endgültig löschen. Dafür müssen Sie Ihr aktuelles Passwort einmal eingeben.
Bitte beachten Sie, dass damit Ihr Account für jobcenter.digital und die Jobsuche der Arbeitsagentur gelöscht wird. Wenn Sie weiterhin Geld vom Jobcenter oder der Arbeitsagentur bekommen, bleiben die hierfür benötigten Angaben und Daten in den entsprechenden Fachverfahren bestehen.
Mehr Infos zu persönlichen Daten und deren Aufbewahrung finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Informationen zum Datenschutz Ihrer Account-Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung der Bundesagentur für Arbeit für den angemeldeten/registrierten Bereich.
Wenn Sie sich bei jobcenter.digital anmelden und auf den Briefumschlag in der Navigationsleiste klicken, finden Sie zwei verschiedene Postfächer:
Das Vermittlungspostfach ist das Postfach der Jobsuche. Sie können hierüber Stellen aus der Jobsuche senden oder empfangen und so über mögliche Stellen mit Ihrer Sachbearbeitung schreiben.
Das Leistungspostfach ist Ihr direkter Weg zu Ihrer in Ihre Leistungsabteilung. Hierüber senden Sie eine Postfachnachricht ins Jobcenter zu bestimmten Anliegen und bekommen auch schnell eine Antwort.
Wenn Sie eine Nachricht über den Postfachservice senden, müssen Sie wählen, ob Sie an die Agentur für Arbeit oder an das Jobcenter schreiben wollen. Beim Jobcenter steht als Adresse “Europaallee 33; 50226 Frechen”, weil das der Hauptstandort des Jobcenters Rhein-Erft ist. Egal, welcher Standort für Sie zuständig ist, müssen Sie diesen Eintrag auswählen.
Ihre Nachricht kommt trotzdem bei der richtigen Ansprechperson an.
Das Anliegen, das Sie für Ihre Nachricht wählen, bestimmt, wohin Ihre Nachricht im Jobcenter geleitet wird.
Wenn Sie mal ein “falsches” Anliegen auswählen, ist das nicht schlimm. Ihre Nachricht wird dann im Jobcenter an die richtige Person weitergeleitet.
Es gibt Anliegen zum Thema Geld; sie werden in Ihre Leistungsabteilung gesendet:
Es gibt Anliegen zum Thema Arbeit und Weiterbildung; sie werden zu Ihrer Arbeitsvermittlung gesendet:
WICHTIG - Das Anliegen:
werden an die Leistungsabteilung weitergeleitet.
Sie können in die Betreffzeile Ihrer Nachricht auch Ihre Team-Nummer aus dem Jobcenter schreiben. Dann können wir Ihre Nachricht noch schneller zuordnen und weiterleiten. Diese finden Sie auf jedem Brief vom Jobcenter.
Aktuell können Sie schon viele Anträge online stellen:
Eine Übersicht mit Online-Angeboten des Jobcenters finden Sie in den eServices für das Jobcenter.
Die Online-Antragstellung kann nur durch Sie selbst, über ihren persönlichen Account, erfolgen.
Ein Zugang für „Dritte“, die bei der Antragstellung unterstützen/ helfen oder Anträge in Ihrem Auftrag stellen möchten, ist nicht möglich.
Eine Registrierung ist nicht notwendig, der Account ist automatisch vorhanden. Wenn Sie Ihre Zugangsdaten nicht kennen, fordern Sie Ihre Zugangsdaten bei uns an.
Eine nachträgliche Abfrage des Antrag-Status ist nicht möglich; die Online-Zustellung von Bescheiden kann hier aber aktiviert werden. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt zu Bescheiden.
Nutzen Sie jetzt jobcenter.digital und profitieren Sie von unserem Online-Angebot. Dieses wird ständig für Sie weiterentwickelt.
Postfachservice. Hier können Sie uns schnell Ihre Nachricht schicken.
Seit dem 14. Januar 2025 können Bürgergeldbeziehende über die neue Jobcenter-App Anträge stellen, Unterlagen schicken und Veränderungen direkt mitteilen – natürlich datenschutzkonform. Nahezu alle Anliegen können ab jetzt über die neue Jobcenter-App erledigt werden. Damit wird die Jobcenter-App zum bevorzugten Kommunikationsweg der Zukunft. Die Jobcenter-App ermöglicht einen einfachen, mobilen und barrierefreien Zugriff auf die online verfügbaren Angebote des Jobcenters. Ab sofort steht die Jobcenter App für mobile Endgeräte im AppStore und bei Google Play (Suchwort "Jobcenter APP") zum Download bereit.