Ihre Jobcenter-Angelegenheiten können Sie schnell und einfach online erledigen - ob Hauptantrag SGB II, Weiterbewilligungsantrag, Veränderungsmitteilungen oder Nachrichten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Jobcenter-Hotline: 02234 93698-800
Notfall-Hotline des Jobcenters: 02234 93698-299 (Mo-Fr 8-12 Uhr)
Notfälle im Sinne des Jobcenters sind: Mittellosigkeit, Stromschulden, drohende Wohnungslosigkeit, unmittelbar anstehende Ortsabwesenheit und Fahrtkosten bei Arbeitsaufnahme.
ÖFFNUNGS- UND SERVICEZEITEN AB 02.05.2023
1. Bereich InfoCenter | Eingangszone
Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr
Die InfoCenter der Geschäftsstellen sind in o.g. Zeiträumen ohne Termin zugänglich.
2. Bereiche Leistungsgewährung | Arbeitsvermittlung | Erstberatung
Montag bis Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 12 Uhr
Persönliche Beratungen erfolgen in den Bereichen Leistung, Arbeitsvermittlung und Erstberatung in o.g. Zeiträumen mit vorheriger Terminvereinbarung.
Notfälle können von 8 bis 12 Uhr auch ohne Termin vorsprechen.
Gerne können Sie sich mit Ihrer Terminanfrage schriftlich oder telefonisch an das Jobcenter wenden oder online einen Termin vereinbaren.
ADRESSEN | FAXNUMMERN
Geschäftsstelle Bedburg
Neusser Str. 49a
50181 Bedburg
Fax: 02272 90679-100
Geschäftsstelle Elsdorf seit 15.03.2024 GESCHLOSSEN
LEISTUNGSANGELEGENHEITEN: Diese werden aktuell in unterschiedlichen Geschäftsstellen bearbeitet. Bitte nutzen Sie für Nachfragen unsere digitalen Wege (Email oder Onlineterminvereinbarung) oder wenden Sie sich telefonisch an das Servicecenter.
ARBEITSVERMITTLUNG: Geschäftsstelle in Bedburg, Neusser Straße 49a
Zentrale
Europaallee 33
50226 Frechen
02234 93698-100
E-Mail an die Zentrale:
Jobcenter-Rhein-Erftjobcenter-ge.de
In der Zentrale in Frechen befinden sich die Geschäftsführung, die Verwaltung, die Widerspruchsstelle, die Stelle für Ordnungswidrigkeiten und Strafverfolgung sowie das Zentrale Abrechnungscontrolling (ZAC).
Team Erstberatung Nord
Kölner Str. 16 (INTRO, 4. Etage, Zugang über Parkdeck)
50126 Bergheim
mehr Informationen
Team Erstberatung Süd
Alte Bonnstr. 2c
50321 Brühl
Fax: 02232 9461-868
mehr Informationen
Team Selbstständige
Kölner Str. 180-182
50226 Frechen
Team Bildung und Teilhabe
Kölner Str. 180-182
50226 Frechen
mehr Informationen
Team Beratung U25 Nord
für Bürgerinnen und Bürger aus Bedburg, Bergheim, Elsdorf, Kerpen und Pulheim
Team Beratung U25 Süd
für Bürgerinnen und Bürger aus Brühl, Erftstadt, Frechen, Hürth und Wesseling
Team Integration plus
zuständig für den Rhein-Erft-Kreis
Team Inklusion
zuständig für den Rhein-Erft-Kreis
Tel: 02234/93698-805
Am 1. Januar 2018 sind mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) die Regelungen für Menschen mit Behinderungen und von Behinderung betroffenen Menschen in Kraft getreten. Das Jobcenter Rhein-Erft hat für Sie eine zentrale Ansprechstelle eingerichtet. Gerne beraten und informieren wir Sie über Inhalte, Ziele und Verfahren zu den Leistungen zur Teilhabe.
Team Förderung der beruflichen Weiterbildung
zuständig für den Rhein-Erft-Kreis
Team Teilhabe am Arbeitsmarkt (16i)
zuständig für den Rhein-Erft-Kreis
Team Unterhaltsheranziehung
zuständig für den Rhein-Erft-Kreis
Am Mittwoch, den 21.05.2025, bleiben die Geschäftsstellen des Jobcenter Rhein-Erft wegen einer internen Veranstaltung geschlossen.
Bereits geplante Termine finden in den Geschäftsstellen statt. Unterminierte Vorsprachen bzw. ein freier Zugang in die Geschäftsstellen sind dort an diesem Tag nicht möglich.
Unsere Jobcenter-Hotline (02234.98398-800) ist zur Beantwortung von Fragen telefonisch erreichbar. Viele Anliegen können online über die Jobcenter-App erledigt werden.
Durch den Feiertag am 29.05.2025 kann es dazu kommen, dass das Bürgergeld nicht schon am Morgen, sondern erst im Laufe des 30.05.2025 auf den Konten gutgeschrieben wird.
Der Eingliederungszuschuss (EGZ) kann von Arbeitgebern jetzt auch ganz unkompliziert und papierlos online beantragt werden.
Einzelheiten zu den Fördervoraussetzungen und zum Onlineverfahren erhalten Sie HIER.
Gemeinsam mit Linda Simon (Vorsitzende des Personalrats), Hediye Evsan (Gleichstellungsbeauftragte) und Katharina Wersig (Schwerbehindertenvertretung) hat Birgit Jung (Geschäftsführerin) die neue Grundsatzerklärung gegen Gewalt für unser Jobcenter unterzeichnet. Sie verdeutlicht unmissverständlich…
Buchen Sie einfach einen telefonischen Beratungstermin
mehr
Seit dem 14. Januar 2025 können Bürgergeldbeziehende über die neue Jobcenter-App Anträge stellen, Unterlagen schicken und Veränderungen direkt mitteilen – natürlich datenschutzkonform. Nahezu alle Anliegen können ab jetzt über die neue Jobcenter-App erledigt werden. Damit wird die Jobcenter-App zum bevorzugten Kommunikationsweg der Zukunft. Die Jobcenter-App ermöglicht einen einfachen, mobilen und barrierefreien Zugriff auf die online verfügbaren Angebote des Jobcenters. Ab sofort steht die Jobcenter App für mobile Endgeräte im AppStore und bei Google Play (Suchwort "Jobcenter APP") zum Download bereit.